Sowohl Yoga als auch Pilates legen großen Wert auf die Verbindung von Körper und Geist und fördern die Körperwahrnehmung.
Beide Praktiken betonen eine bewußte und achtsame Ausführung von Bewegungen und beinhalten eine gezielte Atmung, um die Körpermitte zu stärken sowie Stress abzubauen.
Zudem können beide zur Verbesserung der Flexibilität, Kraft und Körperhaltung beitragen.
Mechanisch betrachtet verlangen wir unserem Körper sehr viel ab. Im Verlauf der Evolution sind wir – der Schwerkraft zum Trotz – zum aufrechten Gang gelangt, doch wenn wir nicht auf unsere Haltung achten, behält die Schwerkraft letztlich die Oberhand.
Eine schlechte Haltung kann viele Beschwerden auslösen oder verschlimmern. Nur bei richtiger Körperhaltung können Deine inneren Organe optimal arbeiten: So kannst Du z.B. tiefer atmen, wenn Ihre Lungenkapazität nicht durch den Brustkorb eingeengt wird, und bist weniger anfällig für Verdauungsprobleme, wenn Magen und Darm nicht zusammengequetscht werden.
Yoga vs. Pilates
Unterschiede in der Philosophie
Der wohl größte Unterschied von Yoga und Pilates liegt in der Philosophie und der Herkunft. Yoga ist eine weit über 1000 Jahre alte indische Lehre, bei der die Einheit von Körper, Geist und Seele im Fokus steht. Pilates ist ein sehr junges Ganzkörpertraining mit klarem Fokus auf den körperlichen Aspekten.
Unterschiede in der Ausführung
Die Asanas im Yoga wechseln grundsätzlich zwischen An- und Entspannung,
außerdem verbleibt man meistens für eine Weile in einer Haltung.
Yoga hat gleichermaßen viele positive Auswirkungen auf Körper und Geist :
Der Muskelaufbau macht sich insbesondere in Rücken und Rumpf bemerkbar.
Yoga schult deine Balance und verbessert die Beweglichkeit.
Auf mentaler Ebene sorgt Yoga für Entspannung, eine verbesserte Selbstwahrnehmung
und begleitet dich auf dem Weg zur Selbsterkenntnis.
Beim Pilates geht es um eine fokussierte und präzise Ausführung der Übungen,
im Einklang mit der besonderen Pilates-Atmung, fließend mit vielen Wiederholungen.
Die Trainingsmethoden zielen vor allem auf das Powerhouse – die Körpermitte –
und die Stärkung der Tiefenmuskulatur ab.
Dadurch kräftigst du nicht nur deinen Körper, sondern kannst deine Haltung verbessern,
was insbesondere Beschwerden wie Rückenschmerzen vorbeugt oder lindert.
Die wahrnehmbare stärkere Mitte und die resultierende aufrechtere, kraftvollere Körperhaltung
können auch dafür sorgen, dass du dich insgesamt klarer, stärker und kraftvoller fühlst.
Beide Praktiken sollen den Muskeltonus steigern und deine Muskeln krätig und elastisch machen,
sodass alle Bewegungen von einem Zustand der Entspannung ausgehen können.
Yoga und Pilates ist geeignet für Menschen jeden Alters und Fitnesslevel
und können dir bei alldem helfen – wenn du es zulässt.