Skip to main content

Entdecke

Pilates

mit Personal Trainerin Yvonne Borchert

Meine
Philosophie

Yvonne Borchert

Erreiche Deine
Ziele mit mir!

Pilates
Der sanfte Weg zu mehr Energie, Beweglichkeit und einem schönen Körper.

„Eine gute Haltung erreicht nur, wer den gesamten Körpermechanismus unter Kontrolle hat“
J.H. Pilates

Die Körperhaltung

Mechanisch betrachtet verlangen wir unserem Körper sehr viel ab.
Im Verlauf der Evolution sind wir – der Schwerkraft zum Trotz – zum aufrechten Gang gelangt, doch wenn wir nicht auf unsere Haltung achten, behält die Schwerkraft letztlich die Oberhand.

Eine schlechte Haltung kann viele Beschwerden auslösen oder verschlimmern. Nur bei richtiger Körperhaltung können Ihre inneren Organe optimal arbeiten:
So können Sie z.B. tiefer atmen, wenn Ihre Lungenkapazität nicht durch den Brustkorb eingeengt wird, und sind weniger anfällig für Verdauungsprobleme, wenn Magen und Darm nicht zusammengequetscht werden.

Hauptziele von Pilates

Eines der Hauptziele von Pilates ist es, die natürliche Ausrichtung des Knochengerüsts wiederherzustellen. Die wichtigsten Elemente sind dabei die Wirbelsäule, Schultergürtel und Becken.
Pilates mobilisiert außerdem die Gelenke und kann helfen die Knochendichte zu erhöhen, wodurch sich das Osteoporose-Risiko und die damit verbundene Anfälligkeit für Knochenbrüche stark vermindern.
Ein weiteres Hauptziel ist die Kräftigung der Muskulatur zur besseren Unterstützung des Skelettsystems. Dies führt zwangsläufig auch zu einer verbesserten Körperhaltung.

Die Pilates-Übungen sollen den Muskeltonus steigern und Ihre Muskeln kräftig und elastisch machen, sodass alle Bewegungen von einem Zustand der Entspannung ausgehen können.
Sie basieren ausnahmslos auf den Grundsätzen und Grundtechniken von Pilates, welche wiederum für den Übungserfolg entscheidend sind.

Zentrierung, die Körpermitte stärken

Alle Bewegungen gehen von einem starken zentralen „Kern“ aus – dem Bereich zwischen dem unteren Rippenbogen und der Verbindungslinie der Hüftknochen. Hier bilden die tiefen Bauchmuskeln, die Beckenbodenmuskulatur und der untere Rücken im Zusammenspiel mit dem Zwerchfell einen „ dynamischen Kraftgürtel“, der von Pilates auch „Powerhouse“ genannt wird.
Bei Fehlhaltung oder Rückenbeschwerden ist Ihr Zentrum geschwächt. Es durch Muskeltraining zu kräftigen, um mühelos fließende Bewegungen und eine gute Haltung zu fördern, ist das erste Ziel der Pilates-Übungen.

Atmung

Die richtige und effektive Atmung ist eine entscheidende Voraussetzung für das Pilates-Training – deshalb sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um die Atemtechnik zu erlernen.

Ziel ist eine sanfte nicht übertriebene Atmung und zwar in Form der seitlichen Brustkorbatmung. Wenn Sie richtig atmen, sollten sich Brustkorb und Zwerchfell beim Einatmen dehnen um die Lungen zu füllen, und beim Ausatmen zusammenziehen um die Luft aus dem Körper zu drücken.
Durch diese Atemtechnik kann die Kraft aus der Körpermitte geholt werden, während der Schultergürtel entspannt bleibt. Ebenfalls wird großen Wert auf bewusstes Atmen gelegt, um den Geist zu beruhigen und zu konzentrieren, körperliche Anspannung abzubauen und die Lernfähigkeit zu steigern.

Pilates ist eine Methode, die nicht nur kurzfristige Linderung verschafft, sondern Ihr Wohlbefinden auf lange Sicht tiefgreifend verbessert. Bevor Sie mit dem Pilates-Training anfangen, sollten Sie sich ein inneres Bild von dem machen, was Sie überhaupt erreichen wollen. Ob Sie sich einfach nur bestens fühlen und blendend aussehen möchten oder körperliche Probleme, z.B. Rückenbeschwerden, überwinden wollen.
Pilates kann Ihnen bei alldem helfen – wenn Sie es zulassen.