Ein Jahrzehnt später stieß ich auf Pilates.
Joseph Pilates scheint stark vom Yoga inspiriert worden zu sein
Er hat die Übungen aus dem Yoga – kombiniert mit seinem Wissen aus dem Turnen,
Boxen, Ballett und der Anatomie – funktional und mit Fokus auf die Körpermitte abgewandelt und so etwas ganz eigenes erschaffen.
Mir gefiel die dynamische Komponente in seinem Bewegungsstil, welche mich an einen
Tanz erinnerten.
Durch die fließenden Bewegungen erfuhr ich einen harmonischen Ablauf, der fast an einen Tanz erinnert. Tatsächlich ist für viele Tänzer Pilates das perfekte Training weil es den Körper strafft, formt und Muskeln aufbaut, besonders die Tiefenmuskulatur, ohne die Gelenke zu belasten.
Was mich fazinierte war ihre gemeinsame, verbindende Essenz:
Bewegungsmeditation durch das Abschalten von allen Einflüssen und Gedanken,
die die Konzentration stören.
So ließ ich mich in beiden Praktiken ausbilden,
wobei im Yoga der Vinyasa Flow mein Favorit ist.
Bei dieser Yoga- Art werden klassische Asanas zu immer wieder neuen kreativen Bewegungsfolgen verbunden, sodass sich ein fließender Übungsstil ( Flow) entwickelt.
Mit einem mir wichtigen Ziel, die eigene Kraft und Lebendigkeit zu erfahren.
Und unterrichte bis heute beide Bewegungsarten.